
Keine Zeit zu verlieren: Der Übergang muss nahtlos sitzen +++ Die richtigen Fragen auf den Punkt gebracht +++ Fast wichtiger als das Stellenprofil der Lücke: Wo steht Ihr Unternehmen? +++
Jede Entwicklungsstufe eines Unternehmens bringt Veränderungen. Die einen sind fließend, andere kommen über Nacht. Das liegt in der Natur aller Neuerungen. Am spannendsten für Cornelia von Schweinichen sind die Übergänge:
Wir helfen Ihnen im richtigen Moment zur richtigen Zeit.
+++
Pionierphase
+++Sie gründen ein neues Unternehmen, es entstehen viele Personalfragen. Cornelia von Schweinichen hilft, erstellt Anforderungsprofile, Aufgabenbeschreibungen sowie Vergütungssysteme für alle neuen Rollen in einem startenden Unternehmen. In einer Gründungsphase wird fast alles zur Pionieraufgabe – deshalb geht es im Aufbau um Organisationen und ihre Berichtswege, um neue Stellen und ihre schnelle und richtige Besetzung.
+++
Konsolidierungsphase
+++Ihr Unternehmen wächst und gedeiht. Zeit Ihr Personal zu coachen. Als Personalmanagerin wird Cornelia von Schweinichen bei Unternehmen in ihrem ersten Jahrzehnt zum Coach für Führungskräfte und hilft die für diese Phase wichtigen Leitbilder zu entwickeln. In dem auch Integrationsphase genannten Unternehmensabschnitt geht es im Personalmanagement vorwiegend um den Aufbau von Prozessorganisation und Workflows.
+++
Assoziationsphase
+++In der dritten Phase bewegt sich Personalmanagement meist in Richtung unternehmensübergreifender Organisation. Durch die Öffnung des Unternehmens bringen Themen, wie Outsourcing, Aufbau von Shared Service Centern, Bildung von strategsichen Partnerschaften, Kooperationen oder M&A Projekte neue Herausforderungen an das eigene Personal und an die Führungskräfte und bedeuten große Veränderungen, die professionelle HR Begleitung erfordern.
+++
Krise
+++Zum Glück keine logische Konsequenz in der Reihe – aber auch keine unvermeidbare Phase. In Krisenzeiten steigt Cornelia von Schweinichen in die enge Zusammenarbeit mit Ihnen, der Geschäftsführung und dem Management sowie dem Betriebsrat ein und verhandelt Interessensausgleich und Sozialpläne. Sie packt die schwierigen Themen an und führt Menschen mit gutem Gespür und Wertschätzung für neue Chancen durch diese Phase.