
Auch die schnelle Neubesetzung ist Teil eines Prozesses +++ Hand in Hand gehen nicht nur Arbeitgeber und Bewerber sondern auch Vorgänger und Nachfolger +++ Für das Sichern von Unternehmenswissen ist die Kompetenz des Kandidaten ähnlich wichtig wie ein geführter Jobwechsel und Einarbeitung.
Cornelia von Schweinichen bildet als externe Beraterin oder interne Interimsmanagerin die vollständige Prozesskette des Personalrecruitings ab: Vom Erstellen des Anforderungsprofils und einer dazu passenden Stellenanzeige über das Auswahlverfahren bis hin zur Bewerberadministration und einer nachhaltigen Übergabe.
+++
Jobwechselmanagement
+++Wenn Führungskräfte oder Mitarbeiter an wichtigen Stellen ihre Position wechseln, stellen sich 3 wesentliche Fragen:
- 1. Wie kann man das Wissen des Vorgängers für das Unternehmen sichern?
- 2. Wie und wo findet man geeignete Nachfolger (intern oder extern)?
- 3. Wie kann insgesamt der wechselbedingte Rückgang in der Performance so gering wie möglich gehalten werden?
Cornelia von Schweinichen hat gemeinsam mit Ralph Lange* mit dem "Jobwechselmanagement" eine speziell auf diese Problematik zugeschnittene Lösung erarbeitet. Nach dem Motto "Vom Vorgänger bis zum Nachfolger" kümmern sie sich um den gesamten Prozess, bis der Nachfolger erfolgreich eingearbeitet wurde. Sie sichern so Unternehmenswissen und gewährleisten eine gute Einarbeitung.
+++
Auswahlverfahren
+++Die Analyse der Bewerbungsunterlagen führt bei Cornelia von Schweinichen zu einer Vor-Auswahl, bei der nicht nur fachliche Kompetenz entscheidet: Die „Besten“ wollen alle. Aber ist der Beste seines Fachs auch der wirklich passende Kandidat? Die wirklich gute Wahl verlangt nach Fingerspitzengefühl für die Wünsche zwischen den Zeilen – bei Bewerbern aber auch bei ihren Auftraggebern. Diese Kunst beherrscht Cornelia von Schweinichen in strukturierten wirkungsbezogenen Interviews: Persönlich, am Telefon, in Einzel- oder Gruppen-AC.
+++
Talentmanagement
+++Cornelia von Schweinichen verlässt die ausgetretenen Pfade formaler Stellenbeschreibungen- und Bewerberprofile, deshalb steht das gemeinsam mit Ralph Lange* entwickelte Talentprofiling im Mittelpunkt der Recruitingmaßnahmen. Sie definiert Talente indem sie darauf schaut, was jemanden antreibt und was sie oder er braucht, um gut zu sein und was ihr oder ihm leicht fällt. Dabei bedient sie sich ganz bewußt einer noch für Personaler untypischen Interviewtechnik.
Ihr Motto: "Beruf kommt von Berufung."

*Ralph Lange, Dipl. Kaufmann
www.karriere-vision.com
ist zertifizierter Berater, Trainer und leidenschaftlicher Talentcoach. Er arbeitet seit 15 Jahren in den Bereichen Kommunikation, Karriereberatung, Changemanagement und Teamentwicklung. Seit 2002 bietet er als selbständiger Berater Lösungen für talentorientierte Personalarbeit in Unternehmen und für Privatpersonen an.
Sein Motto: "Talente an die richtige Stelle".